Autogenes Training ist eine bekannte Entspannungsmethode, die zur Regeneration von Körper, Geist und Seele eingesetzt werden kann, wie auch eine bewährte Meditationsform. Als Entspannungsmethode führt das Autogene Training bei regelmässiger Anwendung zu innerer und äusserer Ruhe und Gelassenheit und ermöglicht, diverse Beschwerden abzubauen. Die vielfältigen Anforderungen des Lebens können zu Stress und vegetativen Störungen führen, die sich zum Beispiel in Konzentrations- und Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, übermässigem Schwitzen, Herzrasen, Muskelverspannungen oder Schmerzen zeigen. Auch bei psychischen Symptomen wie Nervosität, Ängsten, Reizbarkeit und innerer Unruhe hilft das Autogene Training. Bei Erkrankungen und Unfallfolgen kann das Autogene Training den Heilungsprozess positiv unterstützen. Ziel ist es, über die körperliche Entspannung eine allgemeine Beruhigung von Körper, Geist und Seele zu erreichen, die man als Tiefenentspannung bezeichnet. Dieser Zustand dient der Regeneration und kann der Ausgangspunkt der Meditation sein. Denn auch ohne aktuelle Beschwerden kann das Autogene Training eingesetzt werden, sei es zur Förderung und Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens oder zur Meditation. Es werden zwei Stufen des Trainings unterschieden: Grundstufe: Hier lernen Sie in leicht verständlicher und einfach anwendbarer Form die sechs Schritte der körperlichen Entspannung. Dies geschieht in Kleingruppen bis 4 Personen in acht Lektionen oder im Einzelunterricht mit sechs Lektionen. Oberstufe: Hier werden vermehrt meditative Betrachtungen durchgeführt, die zur Verhaltens- und Erlebensveränderung oder zum tieferen Selbstverständnis von sich selbst verhelfen. Bedingung zur Teilnahme am Kurs Autogenes Training - Oberstufe ist ein sicheres Beherrschen der Grundstufe.
|
GRUNDSTUFE |
|
AUTOGENES TRAINING IN
KLEINGRUPPEN bis max. 4 Teilnehmende: |
|
Kursdauer:
|
8 Lektionen à 60 Minuten, ab Januar 2005 |
Kurskosten: |
CHF 240.-- |
|
|
Kursdauer:
|
6 Lektionen à 60 Minuten, Termin nach Absprache |
Kurskosten:
|
CHF 300.-- |
Kursleitung:
|
Cornelia Zink lic. phil. Psychologin FSP |
Anmeldung: |
ANIMA
SANA, Gerbestrasse 2, 8820 Wädenswil Telefon 044/780 05 25 oder 078/620 14 10 |
|
|
|
|
Kursdauer:
|
8 Lektionen à 60 Minuten, ab Januar 2005 |
Kurskosten:
|
CHF 240.-- |
Kursleitung:
|
Cornelia Zink lic. phil. Psychologin FSP |
Anmeldung: |
ANIMA
SANA, Gerbestrasse 2, 8820 Wädenswil Telefon 044/780 05 25 oder 078/620 14 10 |